Dr. Christine Schüler Förderpreis zur Weiterentwicklung der Spürhundearbeit

Dr. Christine Schüler FörderpreisDie ARGE Odorologie ehrt ihre Gründerin, Dr. Christine Schüler, mit einem jährlichen Förderpreis zur Unterstützung innovativer Projekte im Bereich der Spürhundearbeit. Die Mitgliederversammlung hat am 29.12.2023 beschlossen, dass wissenschaftliche Vorhaben, die sich mit Geruchsdifferenzierung, Forschung zu Gerüchen und Nasenarbeit befassen, gefördert werden. Dabei stehen 25 % des Gesamtvermögens des Vereins (Stichtag: 31.12. des Vorjahres) für die Unterstützung solcher Projekte zur Verfügung.

Förderfähige Projekte: Gefördert werden wissenschaftliche Arbeiten und praxisnahe Entwicklungen, die sich unter anderem mit folgenden Themen befassen:

  • Neue Ansätze für Ausbildung und Training von Spürhunden
  • Innovative Technologien zur Geruchserkennung
  • Anwendung von Geruchsinformationen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen

Interessierte Einzelpersonen oder Organisationen können sich um die Fördermittel bewerben.

Antragsverfahren: Die Antragstellung erfolgt formlos per E-Mail an info@odorologie.at und ist bis zum 31.03. bzw. 30.09. eines Jahres einzureichen. Der wissenschaftliche Beirat der ARGE Odorologie prüft die eingehenden Anträge und unterbreitet dem Vorstand Vorschläge zur Förderung. Die Auszahlung der Mittel erfolgt nach Vorlage und Prüfung eines Abschlussberichts.

Erforderliche Angaben im Antrag:

  • Titel des Projekts
  • Projektziel
  • Aktueller Forschungsstand und erwarteter Beitrag des Projekts
  • Beschreibung der Methodik
  • Nachhaltige Nutzung der Ergebnisse
  • Zeitplan
  • Kompetenzprofil der beteiligten Personen
  • Finanzplan (inkl. Co-Finanzierungen, falls vorhanden)

Mit dem Dr. Christine Schüler Förderpreis setzt die ARGE Odorologie ein Zeichen für die wissenschaftliche Weiterentwicklung der Spürhundearbeit und fördert innovative Ansätze, die die Welt der Geruchserkennung nachhaltig prägen.