Ausbildungs-Beirat

Die ARGE Odorologie steht für Innovation und Qualität in der Arbeit mit Spürhunden. Um neue Wege zu erschließen und bewährte Methoden weiterzuentwickeln, setzen wir auf fundierte Expertise. Unser Ausbildungsbeirat bildet ein interdisziplinäres Expert:innenforum aus den Bereichen Hundetraining, Veterinärmedizin und Biologie.

Er berät die ARGE Odorologie in allen Fragen rund um die Ausbildung und das Training von Spürhunden – und gegebenenfalls auch anderer Tiere. Durch gezielte Empfehlungen, fundierte Stellungnahmen und innovative Vorschläge trägt der Beirat maßgeblich zur Weiterentwicklung unserer Arbeit bei. Die Berufung der Mitglieder erfolgt für eine Funktionsperiode von drei Jahren durch den Vorstand der ARGE Odorologie.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Geruchserkennung – mit Wissen, Erfahrung und Leidenschaft.

Aktuell gehören dem Ausbildungsbeirat an:

Bernhard Meyerhofer
Bernhard Meyerhofer ist ein ehemaliger Polizeidiensthundeführer der bayerischen Landespolizei. In seiner 26-jährigen Tätigkeit führte er einen Schutz- und Sprengstoffspürhund. Ab 2004 war er im Projekt „Mantrailing“ des Bayerischen Staatsministeriums des Innern tätig. Seit 2009 war er als Ausbilder und Prüfer für die Personensuchhunde der bayerischen Landespolizei eingesetzt. Seit 2013 beschäftigt er sich zudem intensiv mit der Geruchsdifferenzierung – seinem Türöffner ins Mantrailing und in die weite Welt der Geruchsarbeit mit seinen Hunden.

Stephan Burri
Stephan Burri ist Geschäftsführer und Technischer Leiter der Detection-Dogs Schweiz GmbH, Verhaltenstrainer und Spürhundeführer für den Asiatischen Laubholzbockkäfer. Außerdem hat er in der Schweiz verschiedene Sprengstoffeinsätze als Einsatzleiter und Spürhundeführer abgewickelt. Stephan hat sich mit vielen Bereichen des Hundewesens beschäftigt – unter anderem war er auch Rinderhirte mit Hund.

Berthold Gasser
Berthold Gasser ist ein ehemaliger Polizeidiensthundeführer der österreichischen Polizei und war als Bundesausbilder am Bundesausbildungszentrum für Polizei-Diensthundeführer Standort Wien-Strebersdorf tätig. Zudem ist er European Border Guard Canine Team Instructor und Team Assessor (Frontex). 2016 nahm er an der FCI-IGP-Weltmeisterschaft teil.

Kathleen Spittl-Schnell
Seit 2020 ist Kathleen Spittl-Schnell Teil des Teams für Artenkartierung bei der DB InfraGO AG. Die Biologin ist ausgebildete Fachreferentin für Artenkartierung und zertifizierte Hundetrainerin. In ihrer Funktion übernimmt sie die Ausbildung der Artenspürhunde und ihrer Hundeführer. Meistens an ihrer Seite: die beiden Labrador Retriever Fenna und Eskil. Mit ihnen führt sie Kartierungen zur Zauneidechse & Co. durch.

Ariane Ullrich
Ariane Ullrich ist diplomierte Verhaltensbiologin, Hundetrainerin, Verlegerin, Autorin, Referentin und Betreiberin eines Onlineshops. Zudem ist sie ehrenamtliche Prüferin für den Hundefachwirt (IHK) der Industrie- und Handelskammer Potsdam sowie Prüferin, Referentin und Praxisausbilderin für den Lehrgang „Hundeerzieherin und Verhaltensberater:in“ der IHK. Darüber hinaus initiierte sie den Online-Hundekongress und beschäftigt sich neuerdings intensiv mit dem Spürhundewesen.